top of page

Ernährungscoaching

Was ist Ernährungscoaching?

Ernährungscoaching ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Essgewohnheiten, der allgemeinen Gesundheit und zur positiver Beeinflussung von sog. "Volkskrankheiten", wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen. Es werden hierbei die Erkenntnisse der traditionellen, europäischen Naturheilkunde genutzt.

 

Im Coaching wird der/die Klient:in aktiv bei der Umsetzung neuer Ernährungsstrategien im Alltag unterstützt und begleitet.

Dabei werden nicht nur  der Körper und der Stoffwechsel berücksichtigt, sondern auch persönliche Lebensumstände, Gewohnheiten und Motivationsfaktoren. Denn Ernährung soll nicht nur schmecken, sondern auch Spass machen!

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Darmgesundheiz, genauer, die optimale Besiedlung vom Mikrobiom.

Viele Krankheiten und Beschwerden können sich massgeblich verbessern, wenn der Darm im Gleichgewicht und widerstandsfähig ist.

 

Zielgruppen und Anwendungsbereiche

  • nachhaltige Ernährungsumstellung

  • Darmsanierung

  • Gewichtsmanagement

  • Leistungsfähigkeit steigern

  • gesundheitliche Beschwerden durch Ernährung lindern

  • spezielle Ernährungsformen (z. B. vegan, glutenfrei) integrieren

  • Lebensphasen mit erhöhtem Nährstoffbedarf – wie Schwangerschaft, Stillzeit oder im Leistungssport

  • Menopause

  • Neurodivergenzen - ADHS/ADS/Autismus

 

Der Ablauf eines Ernährungscoachings

  1.  Überblick über die aktuellen Ernährungsgewohnheiten, Lebensumstände und Festlegung individueller Ziele

  2. Auswertung von Ernährungstagebüchern und ggf. medizinischen Befunden.

  3. Erstellung eines individuellen Ernährungsplans, der alltagstauglich und nachhaltig ist.

  4. Regelmäßige Treffen zur Reflexion, Motivation und Anpassung des Plans an neue Lebenssituationen.

  5. Bewertung der erreichten Ziele und Planung der weiteren Vorgehensweise.

 

Vorteile des Ernährungscoachings

  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Strategien, die auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von körperlichen, emotionalen und sozialen Faktoren.

  • Nachhaltige Veränderung: Förderung langfristiger Verhaltensänderungen statt kurzfristiger Diäten.

  • Motivation und Unterstützung: Kontinuierliche Begleitung hilft, Rückschläge zu überwinden und Erfolge zu festigen.

das Ernährungscoaching ist EMR-zertifiziert und wird von den meisten Zusatzversicherungen mit Selbstbehalt übernommen.

Der Stundenansatz beträgt 120 Franken. 

Da ich mich derzeit noch in Ausbildung befinde, erhalten Kunden auf meinen regulären Stundenansatz einen zeitlich limitierten Rabatt von 50%.

bottom of page