top of page

Kinesiologie

AD(H)S und Dyslexie

AD(H)S als Diagnose und innerhalb des Spektrums der Neurodivergenz zu verstehen, konstruktiv damit umgehen lernen und die dahinterliegenden Ressourcen zu entdecken sind konkrete Ziele, die Mithilfe der Kinesiologie erreicht werden können.

Dyslexien sind dabei oft Begleiterscheinungen, können aber auch ohne AD(H)S bestehen. Auch mit diesen Herausforderungen kann man erfolgreich sein, denn man ist in beiden Fällen nicht krank, sondern schlicht anders.

Bei den Behandlungen werden auch neue Erkenntnisse aus der Psychologie, Neuro- und Ernährungswissenschaft miteinbezogen.

 

Kinesiologie

 

Während einer kinesiologischen Behandlung wird die Muskelspannung unterschiedlicher Muskeln in Bezug auf ein Thema mittels leichtem Druck auf den Muskel getestet. Dies gibt u.a. Aufschluss über das Stresslevel, wo und inwiefern sich der Stress im Körper zeigt, die Auswirkungen auf das alltägliche Leben und worin eine konstruktive Lösung liegen kann.

Hierbei werden Ansätze aus der TCM und der TEN (traditionelle, europäische Naturheilkunde) vereint. Anstatt vom "Problem" weg, arbeiten wir auf ein neues Ziel hin.

Auch tiefsitzende Traumata können so sanft und nachhaltig gelöst werden. Neue Erkenntnisse und werden erlebbar und können so einfacher in den Alltag integriert werden.

Hierbei kann die Kinesiologie unterstützen:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

  • Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Neurodermitis

  • Koordinationsschwierigkeiten und Körperwahrnehmung

  • Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten

  • Ängste und Phobien aller Art

  • Zwischenmenschliche Konflikte und Beziehungsthemen

  • Emotionale Intelligenz stärken - Konstruktiver Umgang mit den eigenen Emotionen und Triggern

  • Neuorientierung in Beruf und Privatleben

  • Umgang mit Verlust und Trauer

  • Burnout und Depression

  • Umgang mit Mobbing/Grenzverletzungen aller Art

  • Hinderliche Gewohnheiten/Selbstsabotage

  • Süchte



bottom of page